Informieren Sie sich über Linsenoperationen und Linsenimplantate

Linsenimplantate

Kurz- und Weitsichtigkeiten sowie Astigmatismus können heute mit modernsten Operationstechniken behandelt werden. 

Eine ausführliche Augen-Voruntersuchung sowie exakte Aufklärung sind die Voraussetzung für eine Linsenimplantation.

Phake-Linsen

Phake-Linsen sind Kunststofflinsen, die zusätzlich zur körpereigenen Linse ins Auge implantiert werden. Diese Linsenimplantation kommt zur Anwendung, wenn eine extreme Fehlsichtigkeit besteht und aufgrund dessen eine Laseroperation nicht in Frage kommt. 

Die Linsenimplantation wird in unserer Klinik unter Tropfenanästhesie durchgeführt und ist völlig schmerzlos.

Komplikationen können, wie bei jeder anderen Operation, nicht ausgeschlossen werden, kommen aber selten vor. Die Phake-Linsen können jederzeit wieder risikolos entfernt werden.

Sie erhalten bei uns die derzeit modernsten und am besten untersuchten Vorderkammerlinsen – ICL und Artiflex-Linsen. 

Eine ausführliche Augen-Voruntersuchung sowie exakte Aufklärung für eine Linsenimplantation ist Standard an unserer Klinik.

Artiflex-Linse

Die Artiflex-Linse wird zusätzlich zur körpereigenen Augenlinse eingesetzt und mit speziell gestalteten Häkchen an der Iris fixiert.

Mit einem Diamantmesser wird das Auge zwischen Leder- und Hornhaut auf einer Länge von 3,2 Millimetern eingeschnitten. Die Kunstlinse wird nun zwischen Hornhaut und Iris in die Vorderkammer des Auges eingeschoben und mit Hilfe der vorher gestalteten Fixierarme an der Iris befestigt.

Für weitere Fragen rund um Linsenimplantationen steht Ihnen unser Ärzteteam zur Verfügung. Wir beraten und informieren Sie gerne.

ICL - Implantierbare Kontaktlinse

Die ICL-Kontaktlinse sorgt gemeinsam mit der natürlichen Linse dafür, dass das Licht richtig auf der Netzhaut gebündelt wird und der Patient auch ohne Brille wieder scharf sehen kann.

Die Behandlung ist für Kurzsichitge mit mehr als -8 dpt und für Weitsichtige mit mehr als +3 dpt geeignet. Im Gegensatz zu einer Kontaktlinse verbleibt die ICL dauerhaft im Auge, kann jedoch jederzeit ausgetauscht werden.

Für weitere Fragen rund um Linsenimplantationen steht Ihnen unsere Augenlaserklinik Wien gerne zur Verfügung. Ein fachkompetentes Team berät und informiert Sie gerne.

Linsenimplantation CLE (Clear Lens Exchange)

Bei der CLE-Methode (Clear Lens Exchange) wird die eigene klare, natürliche Augenlinse entfernt und durch eine künstliche Linse ersetzt. Diese Linsenimplantation eignet sich nur für Patienten, die das 40. Lebensjahr überschritten haben, eine Lesebrille benötigen und hohe Fehlsichtigkeiten korrigieren lassen wollen.

Die CLE-Methode gleicht einer Grauen-Star-Operation - nur ist in diesem Fall die Linse klar und nicht getrübt.

Durch diese Methode ist ein Leben ohne Brille möglich. Die multifokalen Kunststofflinsen eröffnen die Möglichkeit einer guten Fern- und Nahsicht. 

Ein kleiner Nachteil ist, dass das Kontrastsehen bei Nacht leicht reduziert wird.

Sulcoflex- und Add-On-Linsen

Bei dieser Linsenimplantation handelt es sich um künstliche Linsen, die nachträglich nach Katarakt-Augenoperationen implantiert werden können, um verbliebene Sehfehler zu korrigieren und / oder eine Lesebrille zu ersetzen. Die Sulcoflex- beziehungsweise Add-On-Linsen werden zusätzlich zur bereits implantierten Kunststofflinse eingesetzt.

Diese Augenoperation mit Sulcoflex- / Add-On-Linsen erfolgt in unserer Augenlaserklinik in Tropfanästhesie. Komplikationen sind sehr selten.

Die derzeit modernsten und am besten untersuchten Linsen für Ihre Augen